Welcome

Sind gesunde Lebensmittel automatisch auch nachhaltig?

Viele Menschen wollen sich gesünder und nachhaltiger ernähren. Intuitiv wird dabei gesund oft mit nachhaltig gleichgesetzt. Eine Studie von Wissenschaftlerinnen der Universität Konstanz, der Johannes Kepler Universität Linz und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg hat untersucht, ob diese Wahrnehmung der Realität entspricht. Die Studie ist aktuell im Wissenschaftsjournal PLOS Sustainability and Transformation erschienen.

Britta Renner in den Beirat des Bürgerrates „Ernährung im Wandel – Zwischen Privatangelegenheit & staatlichen Aufgaben“ berufen

Britta Renner war als Expertin im ersten Bürgerrat des Deutschen Bundestages „Ernährung im Wandel – Zwischen Privatangelegenheit & staatlichen Aufgaben“. Danke an die 160 Bürger*innen für die spannenden Diskussion! Sie wurde außerdem als eine von elf Wissenschaftler*innen in den wissenschaftlichen Beirat des ersten Bürgerrates des Deutschen Bundestages mit dem Thema „Ernährung im Wandel – Zwischen Privatangelegenheit & staatlichen Aufgaben“, berufen. Ein spannendes Format zur Ergänzung der parlamentarischen Demokratie.

Quelle: Deutscher Bundestag/Robert Boden/Mehr Demokratie

Britta Renner in das Komitee für Nachhaltigkeitsforschung der DFG berufen

Britta Renner wurde in das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) berufen. Dieses soll u.a. die deutsche Beteiligung an den internationalen Forschungsprogrammen "Future Earth: Research for Global Sustainability" und "World Climate Research Programme" mitgestalten. Diese Programme werden von der UNESCO, dem International Science Council (ISC), dem Belmont Forum, einem internationalen Netzwerk von Forschungsförderern, und weiteren internationalen Organisationen getragen.

Pages

Subscribe to Psychological Assessment and Health Psychology RSS